Mit Bus & Bahn & Auto

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug: Bahnhof: Tamsweg
Anreise per Bus:  Bushaltestelle: Rotgülden (Arsenhaus) mit dem Postbus Nr. 270+700 ab Tamsweg Bahnhof/St. Michael i.Lg.

Mit dem Auto
Parken | Parkplatz Arsenhaus oder Parkplatz Muritzenalm
Vom Parkplatz Arsenhaus führt eine mautpflichtige Straße (Güterweg) ca. 4 km lang zum Parkplatz Muritzenalm (1592 m). Von dort beträgt die Gehzeit zur Sticklerhütte eine ¾ Stunde.

Wichtige Anmerkung: Du brauchst € 7,-- in Münzen für den Mautschranken!

 

 

Koordinaten

Lage der Hütte

DD
47.148372, 13.378154
 
GMS
47°08'54.1"N 13°22'41.4"E
 
UTM
33T 377041 5222928
 
w3w 
///schief.karte.andernfalls
 

Routenplaner (Google Maps)

Informationen

Mit dem Rad

03 Muritzen Route:
Vom Parkplatz Muritzen bis zur Sticklerhütte sind es ca. 3km und 170Hm;
Fahrzeit ca. 1/2 Stunde.

Für die ganz sportlichen Radfahrer: von St. Michael sind es ca. 25km und 700Hm;
Fahrzeit ca. 1 1/2 Stunden.

Mountainbiken im Salzburger Lungau

Murradweg R2 

Alle Etappen des Murradwegs. Mit Karte von Tamsweg zur Sticklerhütte.

 

 

Wanderkarte

Alpenvereinskarte 45/1

Die  Karte erhältst du beim Grazer Alpenverein in der Annenstraße 13

Folge uns auf Instagram oder Facebook

Werde Teil unserer Online-Community! Auf Instagram und Facebook teilen wir regelmäßig Neuigkeiten, Veranstaltungen und besondere Momente mit euch.

Menü

Kontakt

Pächter:
Menikheim & Schuhmann GesbR
Hintermuhr 38
A-5583 Muhr

Telefon (während der Hüttenöffnungszeit): 06479/349
Mobil (ausserhalb der Hüttenöffnungszeit): 0676/6729016
E-Mail: info@sticklerhuette.at

Öffnungszeiten:
Je nach Witterung von Mitte Juni bis Ende September.

Wetter & Tourenplanung

Das Wetter im Gebirge kann sich schnell ändern und hat entscheidenden Einfluss auf deine Sicherheit und das Bergerlebnis. Eine sorgfältige Wetterplanung ist daher unverzichtbar für jede Bergtour!

Wetterplanung: Vom Großen ins Kleine

Für eine zuverlässige Wettereinschätzung empfehlen wir, zunächst die großräumige Wetterlage zu betrachten und dann zu lokalen Prognosen überzugehen. Folgende Wetterdienste können wir empfehlen:

Alpenvereinswetter

  • Verständliche Textbeschreibungen der Wetterdaten durch Geosphere Austria
  • Umfassende Darstellung der Großwetterlage in Ost- und Westalpen mit wichtigen Kennwerten (Temperatur, Nullgradgrenze, Wind, Neuschnee)
  • Detaillierte Beschreibungen für einzelne Alpenregionen und Gebirgsgruppen
  • Ideal für einen ersten Überblick und grundlegende Tourenplanung
  • Aktualisierung erfolgt einmal täglich.

https://www.alpenverein.at/portal/wetter/

Zur Anzeige ggf. "externe Komponenten" laden. 

Meteoblue

  • Präzise Wetterangaben mit Symbolen und Wahrscheinlichkeiten
  • Stündliche Wetterprognosen verfügbar
  • Einfache Abfrage des Punktwetters über GPS-Koordinaten
  • Regenradar zur Verfolgung heranziehender Wetterfronten
  • Besonders nützlich für kurzfristige und detaillierte Planung
  • Häufige Aktualisierungen der Daten

7-Tage Wetter Preberhütten