Dachsanierung 2022

12.10.2022

 Im Herbst 2022 wurde zwischen 24. August und 12. Oktober das Dach der Sticklerhütte neu mit Lärchenschindeln eingedeckt. Im Zuge der Abbrucharbeiten kamen die Details der 50 Jahre alten Dachkonstruktion ans Tageslicht. Die Dampfbremse musste teilweise erneuert werden, die Zwischensparrendämmung wurde komplett erneuert. Eine Kaltfront brachte Schnee, das bereits offene Dach wurde mit Planen eingehaust. Zuerst wurde mit den Arbeiten an der Westseite begonnen, um den Gastbetrieb so wenig wie möglich zu behindern. Die neuen Lärchenschindeln stammen aus Zederhaus, also aus der Region. 

Dank gilt den beauftragten Firmen Gladik Bau, Lindschinger (Spengler) und Schlick (Blitzschutz) für die gute Zusammenarbeit. 

Ein Danekschön unseren Hüttenpächtern Peter und Johanna Burghard für ihre Unterstützung und Kooperation! 

Herzlichen Dank für die Spende unser Mitglieder!

Weitere Neuigkeiten

Folge uns auf Instagram oder Facebook

Werde Teil unserer Online-Community! Auf Instagram und Facebook teilen wir regelmäßig Neuigkeiten, Veranstaltungen und besondere Momente mit euch.

Menü

Kontakt

Pächter:
Menikheim & Schuhmann GesbR
Hintermuhr 38
A-5583 Muhr

Telefon (während der Hüttenöffnungszeit): 06479/349
Mobil (ausserhalb der Hüttenöffnungszeit): 0676/6729016
E-Mail: info@sticklerhuette.at

Öffnungszeiten:
Je nach Witterung von Mitte Juni bis Ende September.

Wetter & Tourenplanung

Das Wetter im Gebirge kann sich schnell ändern und hat entscheidenden Einfluss auf deine Sicherheit und das Bergerlebnis. Eine sorgfältige Wetterplanung ist daher unverzichtbar für jede Bergtour!

Wetterplanung: Vom Großen ins Kleine

Für eine zuverlässige Wettereinschätzung empfehlen wir, zunächst die großräumige Wetterlage zu betrachten und dann zu lokalen Prognosen überzugehen. Folgende Wetterdienste können wir empfehlen:

Alpenvereinswetter

  • Verständliche Textbeschreibungen der Wetterdaten durch Geosphere Austria
  • Umfassende Darstellung der Großwetterlage in Ost- und Westalpen mit wichtigen Kennwerten (Temperatur, Nullgradgrenze, Wind, Neuschnee)
  • Detaillierte Beschreibungen für einzelne Alpenregionen und Gebirgsgruppen
  • Ideal für einen ersten Überblick und grundlegende Tourenplanung
  • Aktualisierung erfolgt einmal täglich.

https://www.alpenverein.at/portal/wetter/

Zur Anzeige ggf. "externe Komponenten" laden. 

Meteoblue

  • Präzise Wetterangaben mit Symbolen und Wahrscheinlichkeiten
  • Stündliche Wetterprognosen verfügbar
  • Einfache Abfrage des Punktwetters über GPS-Koordinaten
  • Regenradar zur Verfolgung heranziehender Wetterfronten
  • Besonders nützlich für kurzfristige und detaillierte Planung
  • Häufige Aktualisierungen der Daten

7-Tage Wetter Preberhütten